Newsblog
Extrablatt! Frühlingsworkshops, Galerie Traun, Glanzlichter
Saturday, 15 March 2025
Hierzulande war der Winter hinsichtlich seiner Winterlichkeit gelinde gesagt ja eher mau. Das macht den Frühling dann aber eigentlich noch reizvoller, als nach einer schneereichen, weißen Phase. Das neue Leben in der Natur da draußen steht jedenfalls schon scharrend in den Startlöchern oder hat diese bereits eifrig verlassen. Gleiches gilt wohl nicht nur auch für mich, sondern für viele Naturliebhaber:innen. Jedenfalls trifft es auf die ersten Frühlingsblumen zu. Und denen widme ich mich in meiner Serie "Liquid Souls" gerne auf spezielle Weise. Aber das mache ich nicht immer alleine, sondern ich nehme dazu im Zuge von Einzelcoachings oder Individualworkshops auch gerne Interessierte mit und zeige, worauf ich achte, um derartige Bilder zu bekommen. Der Zeitraum, in dem diese Aufnahmen in meinem bevorzugten Gebiet möglich sind, wird natürlich von der Vegetation bestimmt und ich biete diese Workshops daher zwischen dem 15. März und 13. April 2025 an. Alle weiteren Infos findet Ihr auf meiner Workshop-Site und selbstverständlich bin ich jederzeit für Rückfragen zu haben.
Auch die heurige Workshop-Saison im Nationalpark Gesäuse ist bereits im Februar angelaufen. Der nächste Kurs findet als kreative Fotowanderung am 27. April 2025 statt und Anmeldungen sind noch möglich. Der sechsstündige Workshop startet schon in der Morgendämmerung und wir werden gemeinsam die Natur des Nationalparks genießen und beobachten, um mit all ihren Motiven ansprechende Fotos zu gestalten. Speziell im Frühling finden wir wohl eine besonders reiche Motivpalette entlang der Enns zwischen wildem Wasser und steilen Felsflanken. Zu den Details und zum Anmeldeformular für die Fotowanderung im April geht's hier auf der Website der Naturschutzakademie Steiermark.
Neben den Wildblumen im Mühlviertler Wald und der Gebirgslandschaften im Gesäuse erwachen aber auch "meine" Augebiete im Umkreis der Stadt Linz im Frühling wieder zu buntem Leben und emsigem Treiben. Auch hier fiel im Winter quasi kein Schnee, ich war aber so glücklich, zweimal wunderbare Raureifbedingungen und eine ganz besondere Tierbegegnung erleben zu können. Mein Langzeitprojekt Natürliche Nähe - Linz' verborgene Aura begleitet mich freilich auch dieses Jahr und ich bin gespannt was mich heuer dort erwarten wird. Neben meiner Zeit draußen in den Feuchtgebieten im oberösterreichischen Zentralraum freue ich mich 2025 aber auch ganz besonders auf eine Ausstellung zum Projekt in der großartigen Galerie der Stadt Traun. Es ist mir nicht nur eine große Ehre, in dieser wunderbaren Location mein Projekt vorstellen zu dürfen, auch findet diese Veranstaltung sozusagen im Projektgebiet statt, schließlich ist das Natura-2000-Gebiet Traun-Donau-Auen ein wichtiger Naturraum und Teil dieser Auen. Neben der Fotoausstellung, in der ich auch neue Arbeiten zeigen werde, freue ich mich zudem ganz besonders auf den KUNSTbrunch am 15. Juni 2025, bei dem ich einen Vortrag halten und meinen Bildband präsentieren darf und darüber, dass die Ausstellung für das Kinder- und Jugendkunstvermittlungsprogramm ausgewählt wurde und so bei sechs- bis 15-jährigen Kids als Vermittlungsplattform dienen wird.
Abschließend freue ich mich auf die diesjährigen Gewinner:innen der Glanzlichter hinzuweisen. Die Siegerbilder-Kollektion ist wirklich großartig und es ehrt mich sehr, mit zwei Bildern vertreten zu sein. Meine große Empfehlung also, sich all die ausgezeichneten Werke in Ruhe auf der Glanzlichter-Website zu Gemüte zu führen. Es freut mich außerdem, dass die Tausendsassa Lisa und Florian Smit nun das Zepter übernommen haben und so wird wohl auch das Layout der Website bald ein neues werden ;)
Last but not least wage ich es darauf hinzuweisen, dass ich mir für 2025 eine komplette Überarbeitung meiner Website vornehme, da diese hier wohl nicht mehr zeitgemäß ist und außerdem fehlen ihr entscheidende Features, wie etwa Online-Anmeldemöglichkeiten. Dieses Side-Project stellt aber natürlich einen erheblichen Aufwand dar und ich hoffe sehr heuer die Ressourcen dafür aufbringen zu können. Auch nehme ich mir vor, hier wieder öfter und regelmäßiger News zu posten und aktuelle Arbeiten zu zeigen (es ist ja nicht so, dass es nichts Neues gäbe) ... Bis dann also! Bei einem Workshop, in der Galerie Traun und/oder hier online :)
(Klein)gedrucktes
Saturday, 2 November 2024
Selbstverständlich gibt es auch für 2025 wieder einen DIN A3 Kalender von mir. Diese Ausgabe widmet sich, unter dem Titel "6ute 6ründe", den sechs österreichischen Nationalparks und so gibt es, wohl wenig überraschend, je zwei Aufnahmen pro Nationalpark im Kalender zu bewundern. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, gehen nun pro verkauftem Exemplar jeweils € 3,00 an Nationalparks Austria, den Dachverband der österreichischen Nationalparks. Schließlich kämpfen auch größere Institutionen im Naturschutzbereich, wie eben beispielsweise die Nationalparks, hierzulande mit enorm knappen (budgetären) Ressourcen.
Zudem freue ich mich sehr über das Erscheinen eines weiteren Buches. "Fotografieren in der Natur" ist soeben im Rheinwerk Verlag erscheinen und ich hatte die Ehre, neben sieben weiteren begabten Naturfotograf:innen, das Buch mit Inhalten zu füllen. Das Werk beinhaltet auf 344 Seiten eine große Fülle an naturfotografischen Tipps sowie Einblicken und nähert sich vielen Aufnahmen in Schritt-für-Schritt-Anleitungen leicht verständlich an.
Nicht so seitenstark, dafür aber nicht weniger liebevoll gestaltet, zeigen sich meine neuen Postkarten. Lange habe ich es vor mir hergeschoben, aber nun gibt es endlich auch Postkarten mit Fotografien aus meinem Schaffen. Im Format DIN A6 habe ich nun zehn verschiedene Motive aus aller Welt vorrätig.
Und last but not least möchte ich auch auf 50 Motive hinweisen, welche ich als kleine Fine Art Prints im Lager habe. Diese Drucke haben das Format DIN A4, sind in bester Qualität auf hochwertigem Papier gedruckt und rückseitig handsigniert. Die Fotos umgibt ein etwa 1,5cm starker weißer Rand und die Motive haben eine Abmessung von 18x27cm.
Zu all den hier vorgestellten Drucksachen gibt es ebenso Infos und Details im Shop. Alle hier genannten Preise verstehen sich ohne etwaige Versandkosten. Bei Interesse genügt ein kurzes E-Mail an photo@rupertkogler.com oder eine telefonische Kontaktaufnahme unter der Nummer ++43 (0) 650 - 444 0 224.
Wesentlich weniger haptisch und bildlich sind die Podcasts, auf die ich an dieser Stelle auch kurz aufmerksam machen möchte. Ich habe bereits vor einiger Zeit unter About (ganz unten) ein paar Podcast-Folgen, zu denen ich eingeladen war, verlinkt. Wer also lieber hört, als schaut ... ;)
Sign of life
Friday, 13 September 2024
Well, it's been quite a while since my latest entry here, I know ... A lot has happened in the last two years or so and it has been a pretty busy time. Actually it still is. Although I never spent less time behind my camera as I did since 2022, I had the great pleasure, to go for a few adventures and enjoy some memorable moments in nature, especially with my little ones. The meantime was mainly filled with doing my apprenticeship and working as a nationalpark ranger for the Gesäuse National Park and the Kalkalpen National Park, running workshops, working on a new book togehter with other photographers, raising two children, going on a few trips, spending countless hours behind my computer, selling my "Natürliche Nähe" book, moving to an other city and still trying to find time to point my camera at stuff from time to time. You can find some of the results in the small selection below.
Hopefully I will find the time to post here more frequent again and to go through all my images this winter. Actually I still haven't had a look at all of my 2022 photographs. If you want to receive a short e-mail notification every time I post any news in my blog on this website, just drop me a line to photo@rupertkogler.com and I will put you on my mailing list. And of course I will remove you from the list anytime you want me to.
94 of 94
RK on